Was kostet ein Hausmeisterservice? Preise, Leistungen und Sparmöglichkeiten

Ein Hausmeisterservice sorgt dafür, dass Immobilien in bestem Zustand bleiben. Ob Wohnanlagen, Gewerbeimmobilien oder öffentliche Einrichtungen – ein Hausmeister kümmert sich um Instandhaltung, Reinigung und kleine Reparaturen. Doch welche Kosten entstehen für einen professionellen Hausmeisterservice, und worauf sollte man achten? Dieser Artikel liefert Ihnen eine umfassende Kostenübersicht.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Hausmeisterservices?

Die Preise für einen Hausmeisterservice hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Leistungsumfang: Reinigung, Gartenpflege, Winterdienst oder kleine Reparaturen – je mehr Aufgaben, desto höher die Kosten.

  • Objektgröße: Die Anzahl der zu betreuenden Wohneinheiten oder die Fläche der Immobilie beeinflussen den Preis erheblich.

  • Region: In Großstädten sind die Kosten oft höher als in ländlichen Gebieten.

  • Erreichbarkeit: Ist das Objekt schwer zugänglich oder mit besonderen Anforderungen verbunden, kann sich dies auf den Preis auswirken.

  • Vertragsart: Langfristige Verträge sind oft günstiger als Einzelaufträge.

  • Notfallservice: 24/7-Erreichbarkeit oder schnelle Reaktionszeiten können Zusatzkosten verursachen.


Durchschnittliche Preise in Deutschland

Die Kosten für einen Hausmeisterservice variieren stark. Hier einige durchschnittliche Preisangaben:

  • Grundbetreuung eines Mehrfamilienhauses: 100 – 500 Euro pro Monat

  • Reinigungsservice (Treppenhaus & Flure): 1,50 – 3,50 Euro pro Quadratmeter

  • Winterdienst: 30 – 80 Euro oder ab 1,00 Euro pro Quadratmeter pro Einsatz 

  • Gartenpflege: 30 – 50 Euro pro Stunde

  • Notdienst & Kleinreparaturen: 40 – 70 Euro pro Stunde

Ein Rundum-sorglos-Paket für eine Wohnanlage mit mehreren Einheiten kann zwischen 500 und 2.500 Euro pro Monat kosten.

Hausmeisterservice als Pauschale oder nach Aufwand?

Viele Anbieter bieten entweder eine monatliche Pauschale oder eine Abrechnung nach Aufwand an.

  • Pauschalvertrag: Feste monatliche Kosten, ideal für planbare Dienstleistungen wie Reinigung, Wartung und Winterdienst.

  • Abrechnung nach Aufwand: Hier zahlt der Kunde nur für tatsächlich erbrachte Leistungen. Dies kann sinnvoll sein, wenn nur sporadisch Dienstleistungen benötigt werden.

Wer Kosten sparen will, sollte genau abwägen, welches Modell besser passt.

Einsparpotenziale: So reduzieren Sie die Kosten

Ein Hausmeisterservice muss nicht teuer sein, wenn man strategisch vorgeht:

  • Vergleichen Sie mehrere Anbieter und holen Sie mindestens drei Angebote ein.

  • Setzen Sie Prioritäten: Benötigen Sie wirklich alle Dienstleistungen oder gibt es Dinge, die intern geregelt werden können?

  • Langfristige Verträge können Rabatte bringen.

  • Digitale Plattformen wie Cleanq helfen dabei, schnell und unkompliziert den passenden Anbieter zu finden.

Beachte bitte
Den günstigsten Anbieter auszuwählen, bedeutet nicht immer langfristig zu sparen. Der Markt im Hausmeisterservice-Segment ist hart umkämpft und birgt auch leider „schwarze Schafe“ mit sich. Bei einem Angebotsvergleich sollte immer auf Bewertungen durch andere Kunden des jeweiligen Dienstleisters geachtet werden sowie die Leistungen im Detail angeschaut werden. Meist steckt schon bereits im Angebot zwischen den Zeilen der Mehrwert eines Dienstleister, oder eben nicht. Dienstleister wie z. B. Cleanq Pro bieten weit mehr als den klassischen Hausmeisterservice an: Hier sind im Preis jeder Leistung immer die digitalen Leistungsnachweise sowie allgemein eine Software für Meldungen oder Änderungen inkludiert.

Warum sich ein professioneller Hausmeister lohnt

Ein erfahrener Hausmeister spart langfristig Kosten. Durch frühzeitige Wartung werden teure Reparaturen vermieden, und ein gepflegtes Objekt steigert den Immobilienwert. Besonders für Vermieter lohnt sich die Investition, da sie die Mieterzufriedenheit erhöht und Nebenkostenabrechnungen optimiert. Dies kann auch auf Gewerbetreibende transferiert werden, bei der die Gewerbeimmobilie in Schuss und Ordnung gehalten wird. Hierdurch wird stets ein sauberer und ordentlicher Eindruck bei Kunden, Mitarbeitern und allen anderen hinterlassen – welches zusätzlich ein deutlichen Mehrwert bietet.

Fazit

Die Kosten für einen Hausmeisterservice sind von vielen Faktoren abhängig, doch mit der richtigen Planung lassen sich Einsparungen erzielen. Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten, dass nicht immer der günstigste Anbieter die meiste Einsparung mit sich bringt. Hier sollte stets auf Preis/Leistung, Bewertung, gesamt Service, Leistungsverzeichnis sowie Vertragsbedingungen geachtet werden. 

Bei Cleanq Pro z. B. sind bei jeder Leistung digitale Leistungsberichte, welche man jederzeit online einsehen kann inkl. vorher und nachher Bilder, einem online Meldeservice für z. B. Schäden, Terminänderungen oder Sonderaufträgen und transparente Vertragsbedingungen stets inklusive.

Dein Weg zum neuen Hausmeister

Der kostenlose und einfache Weg, Ihren Hausmeisterservice online zu wechseln. 

Bundesweiter Service und ganz in Ihrer Nähe!

¹ Die Dienstleister haben ab dem nächsten Werktag um 8:00 Uhr 48 Stunden Zeit, um dir ihre Angebote zu unterbreiten. Bitte beachte, dass Anfragen, die an einem Freitag oder Samstag eingehen, erst am Montag um 8:00 Uhr in die Frist fallen. Das bedeutet, dass du in der Regel innerhalb von zwei Werktagen deine Angebote erhältst, abhängig vom Zeitpunkt deiner Anfrage. So stellen wir sicher, dass du zeitnah die besten Angebote von qualifizierten Anbietern erhältst.

© 2025 Cleanq | Mit 💚 für Dich gemacht