Wie Sie Frostschäden an Ihrer Immobilie vermeiden – die besten Tipps

Wenn die Temperaturen sinken, steigt das Risiko von Frostschäden an Gebäuden. Ob geplatzte Wasserleitungen, beschädigte Dachrinnen oder ungesicherte Außenbereiche – Frost kann schnell teure Reparaturen nach sich ziehen. Mit der richtigen Vorbereitung schützen Sie Ihr Eigentum und vermeiden unnötige Kosten.

1. Wasserleitungen sichern

Besonders gefährdet sind Wasserleitungen in unbeheizten Räumen wie Kellern, Garagen oder Gartenhäusern. Um Frostschäden zu vermeiden:

  • Entleeren Sie Außenleitungen und schließen Sie diese ab.
  • Isolieren Sie freiliegende Leitungen mit Schaumstoffisolierungen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig, ob alle Anschlüsse dicht sind.

Sollen wir Ihren Hausmeisterservice übernehmen?

2. Dach und Regenrinnen prüfen

  • Ein verstopftes Dachentwässerungssystem kann bei Frost zu großen Problemen führen:

    • Reinigen Sie Dachrinnen von Laub und Schmutz.
    • Überprüfen Sie das Dach auf beschädigte Ziegel, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
    • Lassen Sie Schneelasten rechtzeitig entfernen, um Einstürze zu vermeiden.

3. Außenbereiche absichern

Gefrorene Gehwege und Zufahrten sind nicht nur gefährlich, sondern auch eine rechtliche Haftungsfalle. Denken Sie daran:

  • Streupflicht beachten: Halten Sie Salz oder Sand griffbereit.
  • Entfernen Sie frühzeitig Schnee, um Eisbildung zu verhindern.
  • Kontrollieren Sie, ob Außenbeleuchtungen funktionieren.

4. Heizung und Belüftung optimieren

Ein gut funktionierendes Heizsystem ist essenziell, um Frostschäden zu vermeiden.

  • Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten.
  • Vermeiden Sie die vollständige Absenkung der Temperatur in ungenutzten Räumen.
  • Lüften Sie regelmäßig, um Kondenswasserbildung und Schimmel vorzubeugen.

Warum Prävention so wichtig ist

Die Kosten für Frostschäden können schnell in die Tausende gehen. Durch einfache Vorsichtsmaßnahmen sparen Sie nicht nur Geld, sondern bewahren auch den Wert Ihrer Immobilie. Denken Sie daran: Ein wenig Vorbereitung kann großen Ärger verhindern.

¹ Die Dienstleister haben ab dem nächsten Werktag um 8:00 Uhr 48 Stunden Zeit, um dir ihre Angebote zu unterbreiten. Bitte beachte, dass Anfragen, die an einem Freitag oder Samstag eingehen, erst am Montag um 8:00 Uhr in die Frist fallen. Das bedeutet, dass du in der Regel innerhalb von zwei Werktagen deine Angebote erhältst, abhängig vom Zeitpunkt deiner Anfrage. So stellen wir sicher, dass du zeitnah die besten Angebote von qualifizierten Anbietern erhältst.

© 2025 Cleanq | Mit 💚 für Dich gemacht